Der Kyffhäuser-Kreisvorsitzender Hermann Bruns begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Kreiskameradschaften KK Armsen, KK Eickeloh, KK Rotenburg, KK Sottrum, KK Walle und KK Wittorf. Er berichtete, daß die KK Kirchwalsede ab Januar 2019 nicht mehr besteht. Dafür kam die KK Armsen aus dem Landkreis Verden in den Kreisverband Rotenburg.
Hermann Bruns nahm an vier Jahreshauptversammlungen der Kameradschaften teil. Nach den Grußworten des KK Sottrum – Vorsitzenden Siegfried Jessat und dem Gedenken der Verstorbenen verlas die Kreisschatzmeisterin Bärbel Honemann den Kassenstandsbericht 2019. Dieser Stand sank von Jahr zu Jahr.
Der Kreisschießwart Werner Honemann berichtete von der Kreis-, Landes.- und Bundesmeisterschaft 2019 und erinnerte an den nächsten wichtigen Termin am 02. und 03. Mai 2020. Da findet in Wittorf die Kreismeisterschaft statt. Er appellierte an die Kameradschaften, daß die Teilnahme an der Kreismeisterschaft wieder ansteigen sollte. Weil die Landesmeisterschaft und Bundesmeisterschaft 2021 voraussichtlich in Schwitschen stattfindet, wäre es ein gutes Zeichen unseres Kreisverbands Rotenburg.
Die Landesmeisterschaft findet am 12. Juli 2020 und die Bundesmeisterschaft am 20. September 2020, beides in Oyten statt.
Das Kreis-Herbstschießen, vormals Kreisverbandsfest, ist auf den 25. September und 27. September 2020 terminiert.
Die Landesversammlung des Landesverbandes Bremen-Weser / Ems findet dieses Jahr am 25.04.2020 in Sottrum statt.
Dann wurden noch zwei Ehrungen vom Kreisvorsitzenden vorgenommen. Mit dem Kreisschießwart verliehen sie dem Kameraden Ernst Blome von der KK Sottrum die Verdienstnadel in Silber mit Urkunde für besondere Verdienste.
Außerdem bekam Maik Twiefel von der KK Wittorf Schießnadeln in Silber mit Urkunde überreicht.
Zum 2. Kassenprüfer wurde Maik Twiefel und zum Kreisjugendreferenten Werner Schaardt von der KK Eickeloh gewählt. Werner Schaardt berichtete ausführlich vom Bundesjugendlager in Krummesse im Herzogtum Lauenburg.
Dann bestand Lisa-Kristin Meyer von der KK Eickeloh die Juleica – Prüfung.
Lisa-Kristin wird voraussichtlich bei der Landesvertreter-Versammlung des Landesverbandes Bremen-Weser/Ems am 25. April in Sottrum zur stellvertretende Landesjugendreferentin gewählt.
Dann hat der Kreisverband Rotenburg drei Kameraden im Vorstand des Landesverbandes:
Werner Honemann als stellvertretender Landesschießwart
Ursula Adam als stellvertretende Landesfrauenreferentin
und Lisa-Kristin Meyer als stellv. Landesjugendreferentin.
Nachdem Hermann Bruns das Schlußwort gesprochen hat, wurde noch die Nationalhymne gesungen.
(W. Honemann)
Mit Benjamin Stolp als Kassenwart und Maik Twiefel als Schriftführer ist frischer Wind in den Vorstand der Kyffhäuser-Kameradschaft Wittorf gekommen. Sie sind bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus gewählt worden, wo unter anderem der Vorsitzende Werner Honemann und sein Stellvertreter Fred Prange in ihren Ämtern bestätigt wurden. Werner Honemann wurde zudem erster Schießwart. Den Posten des Stellvertreters bekleidet nun Edelgard Jäger. Dritter Schießwart ist jetzt Benjamin Stolp, vierter Maik Twiefel, der auch zum ersten Fahnenträger gewählt wurde und sich mit Fred Prange das Amt teilt.
Hinsichtlich der Wettbewerbe hat die Kameradschaft das Jahr zufrieden abgeschlossen. Aktuell gewann die Wittorfer Schützenmannschaft bei der Landesmeisterschaft im Luftgewehr – Auflageschießen mit den Schützen Benjamin Stolp, Maik Twiefel und Werner Honemann den ersten Platz. Weitere erste Plätze errangen Bärbel und Werner Honemann, jeweils im Kleinkaliber- Auflageschießen.
Für die Teilnahme sowohl am Kreis-, Landes und Bundesschießen erhielten Benjamin Stolp, Maik Twiefel und Werner Honemann das Leistungsabzeichen des KB in Gold mit geschlossenem Eichenkranz mit Urkunde.
Für besondere Schießleistungen bekam Benjamin Stolp das Bundessport-Schützenabzeichen in Gold. Schießnadeln für fleißige Schützen durften Benjamin Stolp und Maik Twiefel in Empfang nehmen.
Trotz des verjüngten Vorstandes sind die Mitgliederzahlen eher rückläufig. Dann bemängelte Werner Honemann, dass der Kyffhäuserbund immer wieder mit der AfD zusammengebracht wird. Er betonte, dass dieses Kyffhäusertreffen der AfD nichts mit dem Kyffhäuserbund zu tun hat.
Mit der Nationalhymne ging die Versammlung zu Ende.
Werner Honemann
Vorsitzender
In der Kyffhäuser-Kameradschaft Wittorf
sind ca. 50 Mitglieder aller Altersgruppen aktiv. Die Kameradschaft gibt es schon seit 1894. Sie wurde, wie im ganzen Land, wahrscheinlich durch den Zusammenschluss ehemaliger Soldaten gegründet. Die Wittorfer gehören zu den 6 Kameradschaften des Kreisverbandes Rotenburg (u.a. Kirchwalsede, Sottrum, Rotenburg). Seit dem 01.01.2017 ist dieser im Landesverband (LV) Bremen-Weser-Ems (kurz BWE) e.V. organisiert. Alle LV sind dann vereint im Deutschen Kyffhäuserbund e.V..
Die Wittorfer sind sehr aktiv und erfolgreich. Im Vordergrund steht der Schießsport. Vereinsintern und auf Landes- und Bundesebene glänzen sie mit beeindruckenden Ergebnissen. Ganz nebenbei kommt das gesellige Beisammensein aber nicht zu kurz. Auch vereinsübergreifend pflegen die Kameradschaften ein harmonisches Miteinander.
Zum Beispiel sind folgende Aufgaben, die schon über 100 Jahre Gültigkeit haben, heute noch sehr aktuell und wichtig, besonders bei uns auf dem Lande.
Übungsabende:
jeden Dienstag ab 19:30 Uhr
im Schießstand des Schützenvereins
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
Werner Honemann Fred Prange
04262 9576630